RECYCELTES POLYESTER - VORTEILE, NACHHALTIGKEIT & ALLTAGSTIPPS
Was passiert eigentlich mit recyceltem Polyester?
Recycelte Polyester ist ein Schlüsselmaterial in der nachhaltigen Modewelt. Es wird aus bereits gebrauchten Plastikflaschen, alten Textilien oder anderen Polyesterabfällen gewonnen und spielt eine wichtige Rolle dabei, die Menge an Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Doch was passiert genau beim Polyester Recycling, bevor es zu einem Kleidungsstück in Deinem Schrank wird? In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie der Prozess funktioniert und warum recycelter Polyester eine umweltfreundliche Wahl für Deine Modegarderobe ist.
Wie wird recycelter Polyester hergestellt?
Der Prozess der Herstellung von recyceltem Polyester beginnt mit der Sammlung von Plastikabfällen, meistens in Form von PET-Flaschen. Diese werden dann in mehrere Schritte verarbeitet:
- Sammlung und Sortierung: Plastikflaschen und andere Polyesterabfälle werden gesammelt, gereinigt und nach Materialarten sortiert.
- Zerkleinern: Die Flaschen oder Textilien werden in kleine Stücke oder Flocken zerkleinert.
- Schmelzen: Die Flocken werden geschmolzen und zu Fäden extrudiert. Diese Fäden werden zu Garn gesponnen, das für die Herstellung von Textilien verwendet werden kann.
- Textilproduktion: Das Garn wird schließlich zu Stoffen verarbeitet, die dann für die Herstellung von Kleidung und anderen Produkten genutzt werden.
Warum ist recycelter Polyester umweltfreundlicher?
Im Vergleich zu herkömmlichem Polyester, das aus Erdöl gewonnen wird, bietet recycelte Polyester einige bedeutende Umweltvorteile:
- Weniger Abfall: Durch das Recycling von Polyesterabfällen wird weniger Plastikmüll in die Umwelt abgegeben. Stattdessen wird der Abfall zu einem wertvollen Material für die Modeindustrie.
- Reduzierung des Rohstoffverbrauchs: Die Verwendung von recyceltem Polyester benötigt weniger neue Rohstoffe und senkt die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
- Weniger CO₂-Emissionen: Der Prozess der Herstellung von recyceltem Polyester ist in der Regel energieeffizienter und verursacht weniger CO₂-Emissionen als die Produktion von neuem Polyester.
Vorteile von Polyester Recycling in der Mode
- Nachhaltigkeit: Recycelte Polyester hilft dabei, Abfall zu reduzieren und gleichzeitig die Nachfrage nach neuen Rohstoffen zu verringern.
- Langlebigkeit: Polyester ist bekannt für seine Haltbarkeit. Kleidungsstücke aus recyceltem Polyester bieten die gleiche Robustheit wie Produkte aus neuem Polyester und sind oft pflegeleichter.
- Vielseitigkeit: Recycelte Polyester kann für eine Vielzahl von Kleidungsstücken und Accessoires verwendet werden, von T-Shirts und Hoodies bis hin zu Jacken und Taschen.
- Geringerer Wasserverbrauch: Im Vergleich zur Produktion von Baumwolle benötigt die Herstellung von recyceltem Polyester deutlich weniger Wasser, was es zu einer wasserschonenden Wahl macht.
Ist recycelter Polyester wirklich „grün“?
Obwohl recycelte Polyester eine bessere ökologische Bilanz hat als neue Polyester, gibt es auch einige Herausforderungen:
- Mikroplastik: Polyester (ob recycelt oder nicht) kann beim Waschen Mikroplastik freisetzen, das in Gewässern landet und die Umwelt belastet.
- Chemische Behandlung: Auch recycelte Polyester wird oft chemisch behandelt, um die Fasern zu färben oder ihre Textur zu verändern, was den Umweltvorteil etwas schmälert.
Jedoch bleibt recycelte Polyester eine der nachhaltigsten Alternativen in der Textilindustrie, da es den Abfall von Plastikflaschen und -textilien reduziert und gleichzeitig die Nachfrage nach neuen, erdölbasierten Materialien verringert.
Polyester Recycling im Vergleich zu anderen nachhaltigen Materialien
Recycelter Polyester ist nicht das einzige umweltfreundliche Material auf dem Markt, aber es hat einige Vorteile gegenüber anderen Optionen:
- Bio-Baumwolle: Während Bio-Baumwolle ohne Pestizide und synthetische Düngemittel angebaut wird, benötigt sie mehr Wasser als recycelte Polyester.
- Hanf: Ein sehr umweltfreundliches Material, das wenig Wasser benötigt, aber nicht immer so leicht verfügbar ist wie recycelte Polyester.
- Tencel: Ein Material, das aus Holz hergestellt wird und als sehr nachhaltig gilt, aber der Produktionsprozess kann sehr energieintensiv sein.
Recycelte Polyester bietet eine gute Balance zwischen Nachhaltigkeit und Praktikabilität, besonders wenn es um Mode geht, die widerstandsfähig und pflegeleicht sein soll.
Wie kannst du recycelte Polyester in Deiner Garderobe nutzen?
Wenn Du auf recycelte Polyester setzen möchtest, gibt es viele Möglichkeiten, es in Deinen Alltag zu integrieren:
- Kleidung: Achte beim Kauf von T-Shirts, Hoodies oder Sportbekleidung auf recycelte Polyester.
- Accessoires: Taschen, Rucksäcke und Schuhe aus recyceltem Polyester sind ebenfalls eine nachhaltige Wahl.
- Home & Lifestyle-Produkte: Viele Marken bieten auch Heimtextilien wie Kissenbezüge oder Teppiche aus recyceltem Polyester an.
Fazit: Polyester Recycling als nachhaltige Wahl
Polyester Recycling ist ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Modeindustrie, da es hilft, Plastikmüll zu reduzieren und die Abhängigkeit von Erdöl zu verringern. Auch wenn es nicht perfekt ist, bietet es eine praktikable Lösung für eine umweltfreundlichere Modewelt. Mit einem bewussten Einkauf kannst Du dazu beitragen, die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen und gleichzeitig stilvolle, langlebige Kleidungsstücke zu genießen.
-> Du suchst nachhaltige Mode mit recyceltem Polyester? Entdecke HIER unsere Kollektion!